Immunsystem Test und Bedeutung für Covid-19

Ein schwaches Immunsystem erschwert es dem Körper, Infektionen abzuwehren. Unser medizinischer Berater Dr. Helmer Duken zeigt, was genau das Immunsystem ausmacht und wie sich dieses aktuell besonders stärken lässt. Mit einem Immunsystem Test können Sie direkt im Artikel Ihr Immunsystem testen und Schwachstellen aufdecken.

Entwicklung des Immunsystems

Um die Entwicklung des Immunsystems zu veranschaulichen, müssen wir zu Beginn des menschlichen Lebens starten: Ein Lebewesen wie der Mensch entsteht aus einer Urzelle, die aus einer weiblichen und einer männlichen Keimzelle stammt. In der Urzelle legen sich die zwei halben Chromosomensätze zu einem ganzen zusammen, der die gesamte Information enthält, die ein neues Lebewesen entstehen lässt. Ein wichtiger Bestandteil dessen ist das vorprogrammierte Immunsystem, welches alle Angriffe von außen abwehrt. Dieses genetische, bereits vorhandene Immunsystem ist in Abhängigkeit von der Immunstärke des männlichen und weiblichen Elternteils mehr oder weniger stark ausgeprägt.

Im Laufe der Zeit bildet sich der zweite Teil des Immunsystems aus, welcher erworben werden muss. Hier sind alle Angriffe "gespeichert", die im Laufe des Lebens abgewehrt werden mussten. Bildet das Immunsystem dabei dauerhafte Antikörper gegen verschiedene Erreger, entsteht eine sogenannte Immunität gegen diese. Eine solche Immunität wird auch durch vorsorgliche Impfungen geschaffen. Ein schwaches Immunsystem ist unter anderem durch wenige Antikörper gekennzeichnet. Um herauszufinden, ob auch Sie von einem schwachen Immunsystem betroffen sind, empfiehlt sich ein Immunsystem Test.

Angreifer auf das körperliche Immunsystem gibt es viele – darunter Bakterien, Viren, Pilze, Sporen, Parasiten oder Giftstoffe. Das Immunsystem unterscheidet dabei zwischen feindlichen (pathogenen) Erregern und solchen, die den Körper besiedeln und ihn in seinen Funktionen unterstützen. In einem menschlichen Körper leben Billionen nützlicher Bakterien und Viren in hilfreichen Funktionen.  

So arbeitet das Immunsystem

Wird der Körper attackiert, schaltet das Immunsystem sofort auf Verteidigung und mobilisiert, wenn möglich, gleich eine spezifische und gezielte Immunantwort auf den entsprechenden Erreger.

shutterstock_1426901741-minDas Immunsystem ist ein Verteidigungsmechanismus des Körpers gegen verschiedene Viren und Bakterien. Daher ist eine dauerhafte Stärkung des Immunsystems essenziell. 

Die häufigsten Erreger sind hierbei Bakterien. Pathogene Bakterien sind einzellige Lebewesen, welche sich zu ihrer Verbreitung einen Wirtsorganismus suchen und diesen dabei durch seine Stoffwechselaktivitäten zerstören. Die Immunantwort des Körpers wird heute durch die Gabe spezifischer Medikamente (Antibiotika) unterstützt. 

Die zweithäufigsten Erreger sind Viren. Das sind infektiöse organische Partikel ohne eigenen Stoffwechsel, die genetisches Material in Form von Nukleinsäuren enthalten. Häufig ist dieses Nukleinsäure-Genom von einer Proteinkapsel (Kapsid) umgeben, die ihrerseits wiederum von einer Lipoproteinhülle eingeschlossen sein kann.

In der Wissenschaft werden Viren, obwohl sie sich vermehren können, nicht als eigenständige Lebewesen angesehen, da sie keinen eigenen Stoffwechsel
haben. Viren wandern in Körperzellen ein, vermehren sich dort vielfach und werden freigesetzt, wenn die Zellwand zerstört ist und die Zelle abstirbt. Gegen häufige Viren – wie beispielsweise Erkältungs- und Grippeviren - hat das Immunsystem eine ausreichende Blockadewirkung, da der Körper schon mehrmals im Leben mit ihnen konfrontiert wurde. Viren haben aber durch Veränderung ihrer Nukleinsäure-Struktur die Möglichkeit, zu mutieren und können dann vom  Immunsystem nicht mehr erkannt und neutralisiert werden.

Gegen mutierte, neue Viren kann sowohl ein starkes als auch ein schwaches Immunsystem keine Antikörper bilden. Die Erreger können sich so verändern, dass der Körper keine Chance mehr hat, diese abzuwehren und zu inaktivieren. Genau das geschieht im Laufe von Pandemien, wie z.B. bei der Spanischen Grippe von 1918 bis 1920. Bei einer Weltbevölkerung von damals ca. 1,8 Milliarden Menschen waren ungefähr 500 Millionen Menschen von dem Grippevirus befallen. Man geht von 50 Millionen Toten aus. Schon damals waren Mundschutz und Kontaktverbote das Mittel der Wahl, um die Ausbreitung einzudämmen. Seither warnen Forscher vor Pandemien und raten dazu, ein schwaches Immunsystem dauerhaft zu stärken. Auch ein Immunsystem Test kann hilfreich sein.

Beim Befall von einem Virus reagiert das Immunsystem mit vermehrter Bildung von T-Zell-Lymphozyten, die die B-Zellen aktivieren. Aus diesen B-Zellen werden dann entweder Gedächtniszellen (für die lange Immunität) oder Plasmazellen, die wiederum Antikörper bilden.

Das Immunsystem kann Gedächtniszellen bilden, die den Körper vor dem erneuten Befall eines Virus oder Erreger schützen. Wie ein Schutzschild: Ein starkes Immunsystem wehrt verschiedenste Viren und Bakterien ab.

Die Gedächtniszellen bilden bei erneutem Befall des Organismus mit dem gleichen Erreger schnell große Mengen dieser Antikörper, die die Erreger neutralisieren können. Der beste Schutz gegen Virenbefall ist die Impfung, wenn es einen spezifischen Impfstoff gegen den Erreger gibt. Manche Viren wie der Herpes-Virus bleiben ein Leben lang im Körper verkapselt vorhanden – kommen aber vor allem in Zeiten eines besonders schwachen Immunsystems immer wieder zum Vorschein.

Das Immunsystem im Körper wird in der Jugend zum großen Teil von der Thymusdrüse gesteuert, die sich während der Pubertät zurückentwickelt. Das erworbene Immunsystem wird stärker, wenn es mit vielfältigen Erregern, aber auch mit Schadstoffen, Umweltgiften und Genussmitteln konfrontiert wird. Etwa ab dem 50. Lebensjahr schwächt es individuell unterschiedlich wieder ab, weshalb man im Alter allgemein anfälliger für Erkrankungen wird. Dazu zählen nicht nur Infektionskrankheiten, sondern auch Krebs, Rheuma, chronische Entzündungen, Stoffwechselerkrankungen und Gefäß- sowie Nervenerkrankungen.

Ein schwaches Immunsystem kann auch Antikörper gegen körpereigene Substanzen bilden und eigenes Gewebe zerstören. Dazu zählen Autoimmunerkrankungen wie z.B. Diabetes I und verschiedene rheumatische Erkrankungen.

Die Rolle des Immunsystems bei Covid-19

Aus diesem Grund sind vor allem ältere Menschen bei der Infektion mit dem Covid-19 Virus gefährdet und müssen besonders geschützt werden. 
Mit folgenden Maßnahmen kann man das Immunsystem stärken: 

  • Tägliche Bewegung an der frischen Luft 
  • Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung 
  • Ausreichend Schlaf
  • Ausreichende Vitaminzufuhr (insb. Vitamine C, A, B, D & E) 
  • Zink, Selen und Magnesium können sinnvoll sein 
  • Sanddorn, Echinacea und Purpurella Alge sind perfekte Antioxidantien (auf mögliche Allergien achten)

immunsystemEine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ist neben körperlicher Aktivität einer der wichtigsten Faktoren gegen ein schwaches Immunsystem.

Neben den physischen Faktoren spielen auch psychische Rahmenbedingungen eine Rolle. Mit dem Vermeiden von Stress und der aktiven Auseinandersetzung mit Sorgen und Nöten können Sie Ihr Immunsystem unterstützen. Sprechen Sie mit Vertrauenspersonen oder nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch. Essen Sie nicht wahllos verschiedene Dinge, da das nachweislich das Immunsystem schwächt. 

Bei einem neuen, mutierten Erreger wie dem Covid-19 Virus, hilft es aber wirklich am meisten, Kontakte zu vermeiden und den Selbstschutz zu wahren.

Haben Sie ein schwaches Immunsystem?    Machen Sie den Immunsystem Test!

Beantworten Sie die folgenden Fragen mit ja und nein und addieren Sie die Werte. Sie können den Fragebogen auch hier herunterladen. 

Download

Haben Sie weniger als 220 Punkte erreicht? Dann ist Ihr Immunsystem wahrscheinlich eher schwach ausgeprägt und Sie sollten gezielte Maßnahmen ergreifen, dieses zu stärken. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Arzt. 

umfrage zum Immunsystem

 

 

Auch Sie möchten Ihre Firmengesundheit nachhaltig gestalten?

Dann kontaktieren Sie uns jetzt!

wellabe ist der innovative Partner rund um Gesundheit am Arbeitsplatz und bietet Check-ups vor Ort, Home-Tests, digitale Gesundheitsberatungen und Präventions-App